April 2019
- Treffen der Beetpaten für die Urban Garedening Beete – Saisonplanung
- Treffen mit Nachbarschaftsrat und Ratsvertretern Bündnis90/Die Grünen zum Thema „Müll im Ostmannturmviertel“
Februar 2019
- Empfang und Gespräch beim Bundespräsidenten im Rahmen des Werkstatttags der Demokratiewerkstätten NRW in Krefeld
- Workshop „Online-Partizipation im Quartier“ als Praxispartner des Forschungskollegs „Online-Partizipation“ der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Fortsetzungsworkshop zum Thema „Unvermülltes Ostmannturmviertel“ mit Nachbarschaftsrat und Unterstützung der Demokratiewerkstatt Ostmannturmviertel und der Landeszentrale für politische Bildung NRW
Januar 2019
- Teilnahme an der Inspirationswerkstatt Demokratie
November 2018
- Familientag im Rahmen der Familienbefragung in der Stadtbibliothek
Oktober 2018
- Workshop zum Thema „Unvermülltes Ostmannturmviertel“ mit Nachbarschaftsrat und Unterstützung der Demokratiewerkstatt Ostmannturmviertel und der Landeszentrale für politische Bildung NRW
September 2018
- 8. September Stadtteilfest rund um den Ostmannturm zum Thema „Unvermülltes Ostmannturmviertel“
- Start der Familienbefragung im Ostmannturmviertel
August 2018
- Klausurtag AWO-Arbeitskreis Quartier
April 2018
- Stadtteilrallye durchs Ostmannturmviertel „Kinder entdecken ihr Quartier“ – Demokratiewerkstatt Ostmannturmviertel
März 2018
- Kochen und Klönen im Rahmen der Demokratiewerkstatt Ostmannturmviertel
- Erstes Treffen mit dem Nachbarschaftsrat zum Thema „Müll im Ostmannturmviertel“
- Treffen der Beetpaten für die Urban Garedening Beete – Saisonplanung
Dezember 2017
- Vernisage der Fotoausstellung von Veit Mette „Nicht verstehen ist wie blind sein“ im Kulturhof im Umweltzentrum
November 2017
- Verleihung des Bielefelder Integrationspreises an den Runden Tisch Ostmannturmviertel
- Verabschiedung von Andreas Kämper, Sozialdezernat, in den Ruhestand
September 2017
- Straßentheateraufführung der „Odyssee“ auf dem Nelson-Mandela-Platz organisiert durch die BGW
Juli 2017
- Verabschiedung des langjährigen Bezirksdienstbeamten Klaus Kühmel in den Ruhestand
Oktober 2016
- Zukunftswerkstatt des Nachbarschaftsrats und der Quartiersbetreuung zur weiteren Ausrichtung des Nachbarschaftsrats
Mai 2016
- Start des Umbaus im Umweltzentrum zu einem „Kulturhof“
- Umzug des Quartiersbüros in den vorderen Teil des Umweltzentrums, Aufgabe des Quartierstreffs bis Abschluss des Umbaus
März 2016
- Vernetzung von Quartiersbetreuung und Stadtbibliothek u.a. durch gemeinsame Projekte im Quartier
Februar 2016
- Erstes Planungstreffen des Arbeitskreis Bildungslandschaft im Ostmannturmviertel zu einem „Bildungscampus Ostmannturmviertel“
Juni 2015
- 13.06.2015 Stadtteilfest mit Festakt zur Umbenennung des Platzes vor dem Ostmannturm in „Nelson-Mandela-Platz“
Mai 2015
- Start des Projekts „Urban Gardening“ mit 14 Beeten im Quartier
September 2014
- Stefan Zollondz (AWO KV Bielefeld) übernimmt die Leitung des Quartierbüros von Michaela Labasch (ebenfalls AWO KV Bielefeld)
Mai 2014
- 26.05.2014 Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 800 jährigen Stadtjubiläum findet das 17. Stadtteilfest mit mehr als 50 Akteuren und über 1.500 Besucherinnen und Besuchern in Form einer langen Tafel auf der gesperrten August-Bebel-Straße statt.
Februar 2014
- Expertengespräch Stadtumbau-Monitoring mit dem „Büro für urbane Projekte“, Leipzig, um die Fortschritte im Stadtumbau zu bewerten und mögliche, zukünftige Handlungserfordernisse zu evaluieren.
Januar 2014
- 1. Neujahrsmarkt im Ostmannturmviertel als Ersatz für den wegen Sturmes ausgefallenen Nikolausmarkt
Dezember 2013
- Luftballon-Weitflug-Wettbewerb mit Weihnachtsgrüßen aus dem Ostmannturmviertel der AWO OGS Josefschule
November 2013
- „Eines Tages…“ Filmvorführung mit anschließendem Erfahrungsaustausch, Diskussion- und Fragerunde zum Thema „Demenz“ in Kooperation mit dem AWO Aktivitätenzentrum Meinolfstraße und Referentin Martina Roos-Schatzschneider
September 2013
- Geführte Viertelbegehung durch das Ostmannturmviertel für BesucherInnen des Begegnungszentrums Kreuzstraße zum Kennenlernen des Stadtumbaugebietes
August 2013
- DIALOG 2013 made in Bielefeld im Ostmannturmviertel
Performances in der Stadtbibliothek unter künstlerischer Leitung des Alarm-Theaters, Bielefeld
Juli 2013
- Besuch von Bürgerinnen und Bürgern sowie Akteuren aus dem Ostmannturmviertel bei Bezirksbürgermeister Herrn Franz mit dem Anliegen Informationen zur Bildungslandschaft im OTV zu erhalten.
Mai 2013
- Eröffnung und Einweihung des Quartiersbüros im Umweltzentrum in Kooperation von Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bielefeld e.V., Deutsches Rotes Kreuz und Alt & Jung
(…)
November 2011
- 09.11.2011 – Förderprogramm zur Begrünung und Gestaltung von privaten Hof- und Hausflächen startet.
Oktober 2011
- Ende der Abstimmung über das Stadtteilmotto. Es gewinnt das Motto „Ostmannturmviertel: grün – weltoffen – mittendrin„
September 2011
- 24.09.2011 – 2. Tag des Dialogs im Ostmannturmviertel mit 7 Dialogtischen unter Schirmherrschaft des Integrationsratsvorsitzenden Yasin Sever, organisiert durch die Quartiersbetreuung und das Amt für Integration und interkulturelle Angelegenheiten
Mai 2011
- 11.5.2011 – 31.7.2011 – Bürgerwettbewerb „Stadtteilmotto“
März 2011
- 2.500 Haushalte im Ostmannturmviertel erhalten das Stadtteillogo als Aufkleber.
Januar 2011
- Jan-Feb 2011 – 5 Workshops für interessierte Akteure im Rahmen der Machbarkeitsstudie „Umgestaltung des Umweltzentrums“
- 03.01.2011 – 31.01.2011 – Bürgerabstimmung „Mein Stadtteillogo Ostmann(turm)viertel“
Oktober 2010
- 06.10.2010 Vorauswahl von drei Varianten für ein Stadtteillogo durch den Runden Tisch Ostmannturm
September 2010
- 22.09.-01.10.2010 – Gesprächsinseln, Sprechstunden, Workshop mit Kindern für die Wohnumfeldverbesserung Ostmannturm
Juli 2010
- 07.07.2010 – Bilanz nach 10 Monaten Quartiersbetreuung: Zuwachs der Mitwirkenden im Runden Tisch Ostmannturm von 30 auf 49 vertretene Institutionen und Fachbereiche.
Mai 2010
- 26.05.2010 – Putzaktion „Rund um den Ostmannturm“ mit über 50 Teilnehmern in Zusammenarbeit mit BGW, der Abfallberatung des Umweltbetriebs Bielefeld und der Umweltberatung des Umweltzentrums.
April 2010
- Start der Homepage www.ostmannturmviertel.de.
März 2010
- 14.03.2010 – Begehung der Hanns-Bisegger-Straße mit der Nachbarschaftsinitiative „Brandenburger Straße“ und weiteren Bewohnern.
- Projektstart „Logoentwicklung“ in Zusammensarbeit mit Studieren der Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Gestaltung.
Februar 2010
- Stadtteilzeitung „Mittelpunkt“, Ausgabe 1/2010 erscheint. Erste Ausgabe im neuen Layout. Die Zeitung erscheint ab sofort quartalsweise in Farbe und umfasst 28 Seiten. Sie liegt an über 30 Stellen im Stadtteil aus und wird gestaltet durch Beiträge aus dem Viertels.
Dezember 2009
- 07.12.2009 – Eröffnung des Quartiersbüros im Umweltzentrum im Beisein von Sozialdezernent Tim Kähler und Baudezernent Gregor Moss.
Oktober 2009
- 06.10.2009 – Übernahme der Geschäftsführung des Runden Tisches Ostmannturm. Der Runde Tisch trifft sich quartalsweise und ist offen für soziale Einrichtungen und Bildungseinrichtungen.
September 2009
- 01.09.2010 – Projektstart der Quartiersbetreuung