-
Clean-Up-Day 29.März
Einladung zum Bielefelder Clean-Up-Day im Ostmannturmviertel Treffpunkt ist hinter dem Umweltzentrum um 11 Uhr. Zangen, Müllsäcke und Handschuhe gibt es vor Ort. Gemeinsam räumen wir das Ostmannturmviertel und den Nelson-Mandela-Platz auf. Anschließend lädt die Verbraucherzentrale zu einem spannenden Workshop auf dem Nelson-Mandela-Platz ein. Das ist eine tolle Aktion für alle, die ihr Viertel sauber halten…
-
Frischer Wind im Ostmannturmviertel: Die neue Website ist online!
Die neue, barrierefreie Website des Ostmannturmviertels ist online! Mit einem Quartierskalender und frischem Design hält sie alle auf dem Laufenden. Schauen Sie vorbei und folgen Sie uns auf Instagram @ostmannturmviertel für News und Eindrücke!
-
Leichte Sprache
Willkommen im Ostmannturmviertel! Das Ostmannturmviertel ist ein Stadtteil in Bielefeld. Hier gibt es viele Angebote für die Menschen, die hier leben. Quartiersbüro Das Quartiersbüro ist ein Treffpunkt für alle Bewohnerinnen und Bewohner. Hier kannst du Fragen stellen und Hilfe bekommen. Die Adresse ist August-Bebel-Straße 68a, 33602 Bielefeld. Die Sprechzeiten sind: Du kannst auch einen Termin…
-
Impressum
AWO Kreisverband Bielefeld e. V.Quartiersbüro OstmannturmviertelAugust-Bebel-Str. 68a33602 Bielefeld Vertreten durch: Aufsichtsrat Karin Schrader (Vorsitzende)Wolf-Eberhard Becker (stellv. Vorsitzender)Anna-Lena FriebePia NackeMargret Stücken-Viernau Vorstand Kirsten Hopster (Vorsitzende)Markus Wrobbel Mitgliederrat Karin Schrader (Vorsitzende)Hartmut Sielemann (stellv.Vorsitzender)Doris BeckerWolf-Eberhard BeckerTamlyn BrandauFriedhelm DonathAnna-Lena FriebeDaniel KrögerFilip LokePia NackeCarla PonertChristel SielemannMargret Stücken-Viernau Kontakt: Telefon: 0174 3009314 E-Mail: kontakt@ostmannturmviertel.de Registereintrag: Eintragung im Vereinsregister.Registergericht:Amtsgericht BielefeldRegisternummer: VR 2803…
-
Der Ostmannturm
Das Erkennungszeichen des Ostmannturmviertels, der markante, 34 Meter hohe Turm wurde 1912 als Wasserreservoir für eine vom Bielefelder Konsumverein betriebene Schlachterei erbaut. Das für den Schlachtbetrieb verwendete Wasser wurde aus einem eigenen Brunnen in das Reservoir gepumpt, damit es den nötigen Druck aufwies. Der Turm gehörte zum Gebäudekomplex der „Zentralverwaltungsstelle des Konsums“ an der Märkischen…
-
Das Ostmannturmviertel
Seit 2009 verändert das Ostmannturmviertel kontinuierlich sein Gesicht.Industriebrachen, graue Fassaden und der etwas heruntergekommene, schmuddelige Charakter gehören heute der Vergangenheit an. Das liegt am Förderprogramm „Stadtumbau West“, in dessen Rahmen viel Geld für städtebauliche Projekte ins Viertel fließt. Entstanden ist das Ostmannturmviertel als Reaktion auf das erhebliche Außenwachstum der Stadt zur Zeit der Industrialisierung. Das…
-
Arbeitskreis Bildung
Das Ostmannturmviertel ist der Bildungsstadtteil Bielefelds. Kaum ein anderer Stadtteil in Bielefeld bietet eine so große Fülle von Bildungseinrichtungen. Im Arbeitskreis Bildungslandschaft treffen sich Vertreterinnen und Vertreter von Bildungseinrichtungen einmal pro Quartal, um sich zu vernetzen und über den aktuellen Stand ihrer Arbeit auszutauschen. Das Spektrum reicht dabei von den Kitas und Stadtteilmüttern über Grundschule,…
-
Nachbarschaftsrat
Im Ostmannturmviertel zwischen altem Schlachthof und Hauptbahnhof gibt es zahlreiche Menschen, die sich teilweise unbemerkt, aber wirkungsvoll für den Stadtteil einsetzen. Mitbürger beraten, Missstände an die Stadtverwaltung melden, Müll aufsammeln, – die Liste des Engagements ist lang. Diese „Kümmerer“ haben sich zum Nachbarschaftsrat zusammen geschlossen. Auf den Treffen stehen der persönliche Informationsaustausch und das Kennenlernen…